




Verstehen Sie Ihre Herzgesundheit mit der Fettstoffwechsel Analyse
Messen Sie mit der Fettsäure-Analyse den Status Ihrer Fettsäuren-Versorgung in Ihrem Körper. Fettsäuren und Cholesterin spielen eine wichtige Rolle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Entzündungen, weshalb Ihre Aufnahme sorgfältig kontrolliert werden sollte.Insbesondere geben die Verhältnisse von bestimmten Fettsäuren zueinander Aufschluss über den Gesundheitsstatus.
Mit diesem Heimtest von DoctorBox überprüfen Sie, welche Fettsäuren Sie in welcher Konzentration zu sich nehmen.
Zusammen mit Ihrem Gesamtcholesterinspiegel analysieren wir mit der Fettsäure-Analyse die vier wichtigsten Fettsäure-Kategorien in Ihrem Körper sowie deren Verhältnisse: gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren, Omega-3 Fettsäuren und Omega-6 Fettsäuren. Bei diesem Heimtest erhalten Sie eine Laborauswertung mit ausführlichen und einfach zu verstehenden Handlungsempfehlungen.
Fettsäure-Analyse
- Heimtest zur Prävention für Ihre Herzgesundheit
- Auf Basis von Trockenblut: schnell, unkompliziert und vertraulich von zu Hause durchführbar
- Einfache, schmerzfreie Handhabung
- Auswertung des Ergebnisses durch ein akkreditiertes medizinisches Labor
- Testergebnis nach ca. 14 Tagen, direkt online in der DoctorBox App
Wenn der Fettstoffwechsel gestört ist, gibt es meistens kaum Symptome. Trotzdem sollte man auf folgende Symptome achten:
- Gelblich bräunliche bis rötliche Knötchen an Augenlidern, Achillessehnen, Ellenbogen oder Knien (Xanthome)
- Trübe Ringe im Auge im Bereich der Hornhaut
- Schmerzen am Bauch, meist auf Höhe der Leber oder wegen Entzündungen der Bauchspeicheldrüse
- krampfartige Beinschmerzen bei längerem Gehen
- Schmerzen in der Brust, die Anzeichen für einen Herzinfarkt sein können, insbesondere wenn sie unter Belastung auftreten
Nach der Auswertung Ihrer Probe im medizinischen Fachlabor erhalten Sie Ihren individuellen Befund in digitaler Form über die DoctorBox App. Bei der Fettstoffwechsel Analyse wurde der Ergebnisbericht nach Relevanz der Biomarker und Gruppen sortiert. So sehen Sie das Wichtigste zuerst.
Die Ergebnisse sind übersichtlich dargestellt, die weiterführenden Informationen wurden auch für „Laien“ verständlich formuliert. Es gibt bei jedem Wert den grünen Referenzbereich mit Empfehlungen wie Sie diesen optimieren können.

Die Gebrauchsanweisung für Ihren Fettstoffwechsel Heimtest finden Sie hier.
Fettsäuren und Cholesterin spielen eine wichtige Rolle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Entzündungen, weshalb ihre Aufnahme sorgfältig kontrolliert werden sollte.
Vor allem das Verhältnis von bestimmten Fettsäuren zueinander kann einen wichtigen Einfluss auf Ihre Gesundheit haben. Zum Beispiel ist die positive Wirkung von Omega-3 und Omega-6 nur garantiert, wenn diese im Verhältnis 5:1 aufgenommen werden.
In Deutschland sieht der Status-Quo wie folgt aus: Durchschnittlich kommen hierzulande zehn bis zwanzigmal mehr Omega-6-Fettsäuren auf den Tisch. Hier gilt es, ein optimales Gleichgewicht herzustellen. Mehr Information erhalten Sie in diesen Blog-Beitrag!
Erwachsene (18 Jahre und älter), die ihr Fettstoffwechsel überprüfen lassen möchten, z. B. wenn sie Symptome haben.
Wichtige Risikogruppen für veränderte Fettstoffwechsel Analyse sind:
- Menschen im höheren Alter
- Menschen mit Herzerkrankungen
- Menschen mit Übergewicht
Wir empfehlen Ihnen, vor der Durchführung dieses Tests mindestens 4 Stunden zu fasten. So können Sie die Schwankungen aufgrund Ihrer letzten Nahrungsaufnahme minimieren und erhalten die bestmöglichen Ergebnisse.
Zusammen mit Ihrem Gesamtcholesterin-spiegel zeigt dieser Test die Werte der vier wichtigsten Fettsäurekategorien in Ihrem Körper sowie deren Verhältnisse an: gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren.
Omega-Fettsäuren können einfach-ungesättigt oder mehrfach-ungesättigt sein. Zwei der Omega-Fettsäuren sind lebenswichtig – also essenziell – für uns Menschen, nämlich die Alpha-Linolensäure (ALA), eine Omega-3-Fettsäure und die Linolsäure (LA), eine Omega-6-Fettsäure.
Der menschliche Organismus ist in der Lage, diese beiden Fettsäuren zu biologisch wirksamen Stoffen zu verstoffwechseln. Die körpereigenen Kapazitäten für den Umbau sind aber begrenzt. Das bedeutet Folgendes: Wenn zu viele Omega-6-Fettsäuren zugeführt werden, ist dadurch der Omega-3-Umbau eingeschränkt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, eine ausgewogene Balance zwischen diesen beiden Fettsäuren zu bewahren – nämlich ein Verhältnis von 5:1: 5 Teile Omega-6 und 1 Teil Omega-3.
Omega-3-Fettsäuren sind für den Körper in vielerlei Hinsicht sehr wichtig. Sie halten zum einen die Zellmembran geschmeidig und sind somit ein wichtiger Zellbaustein. Außerdem braucht der Organismus Omega-3-Fettsäuren für die Bildung verschiedener Gewebshormone.
- Die Alpha-Linolensäure (ALA) unterstützt einen normalen Triglyzerid-Spiegel im Blut (Blutfettwerte). Sie unterstützt somit auch den Erhalt eines normalen Cholesterinspiegels im Körper.
- Docosahexaensäure (DHA) unterstützt eine normale Funktion des Gehirns. Zudem wird die Sehkraft von dieser Omega-3-Fettsäure gefördert.
- Darüber hinaus fördern die beiden Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA die Funktionsweise des Herzens und unterstützen den Erhalt eines normalen Blutdrucks.
Omega-6-Fettsäuren unterstützen bei der Blutgerinnung, der Blutdruckregulierung, der Regulierung der Cholesterinwerte und auch bei verschiedenen Reparatur- und Wachstumsprozessen. Omega-6-Fettsäuren haben den Ruf, Entzündungen zu fördern. Der Grund hierfür ist vor allem, dass die Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure bestimmte Gewebshormone produziert, die wiederum freie Radikale erzeugt. Diese freien Radikale können eigene Zellen des Körpers angreifen, wodurch es zu Entzündungen kommt.
Sie bekommen ein klares Ergebnis für jede der 11 am häufigsten vorkommenden Fettsäuren und das Gesamtcholesterin in Ihrem Körper sowie deren Verhältnisse. Sie erhalten eine Erklärung, wie sich jeder Biomarker auf Ihre Herzgesundheit auswirken kann, und konkrete Ratschläge, wie Sie Ihre Ernährung verbessern können, um Ihre Fettsäureaufnahme zu optimieren.
Die DoctorBox Heimtests dürfen nicht angewendet werden:
- Wenn Sie noch nicht volljährig/erwachsen sind (ab 18 Jahren)
- Wenn Sie Probleme beim Anblick oder mit Abnahme von Blut haben. Führen Sie dann die Abnahme im Beisein eines weiteren Erwachsenen durch oder lassen Sie die Abnahme von medizinischem Fachpersonal durchführen.
Die DoctorBox Heimtests sollten Sie nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden, wen:
- Sie unter einer Blutungsneigung oder Gerinnungsstörung leiden oder gerinnungshemmende Medikamente einnehmen
- Sie schwanger sind oder stillen. In diesem Fall können die Referenzwerte abweichen.
So funktioniert’s

Probe zu Hause entnehmen
Lies vor dem Start die beiliegende Anleitung aufmerksam durch. Die Blutentnahme ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt.

Barcode einscannen
Scanne den mitgelieferten Barcode ganz einfach in der DoctorBox App – so wird deine Probe eindeutig dir zugeordnet.

Proben versenden
Verpacke die Blutprobe wie in der Anleitung beschrieben und bring den vorfrankierten Umschlag am besten noch am selben Tag zur Post.

Dein Befund in der App
Nach der Laboranalyse bekommst du dein Ergebnis direkt in die DoctorBox App – übersichtlich, leicht verständlich und jederzeit abrufbar.