Anzeichen und Symptome von STI: Wann sollte man sich testen lassen?

Nadine F.

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind weit verbreitet und können jeden treffen – unabhängig von Geschlecht, Alter oder sexueller Orientierung. Es ist wichtiger denn je, auf die eigene sexuelle Gesundheit zu achten. Ein STI-Heimtest bietet eine einfache, diskrete und zuverlässige Möglichkeit, sich selbst zu Hause zu testen.

Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Test – und warum ist es sinnvoll, sich auch ohne Symptome regelmäßig zu überprüfen?

Häufige Anzeichen und Symptome von STIs

Viele sexuell übertragbare Infektionen äußern sich durch unspezifische Symptome, die leicht mit anderen Beschwerden verwechselt werden können. Häufige Anzeichen sind:

  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen: kann auf Chlamydien oder Gonorrhoe hindeuten.
  • Ungewöhnlicher Ausfluss: sowohl bei Männern als auch bei Frauen ein mögliches Warnzeichen.
  • Juckreiz, Ausschlag oder Wunden im Genitalbereich: typisch für Herpes oder Syphilis.
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr: kann bei verschiedenen Infektionen auftreten.
  • Fieber, Lymphknotenschwellungen oder Unwohlsein: mögliche Begleitsymptome schwererer Infektionen.
Paar in Umarmung
Foto: LightFieldStudios

Viele STIs sind symptomfrei, aber dennoch gefährlich

Ein Großteil der Infektionen verläuft ohne erkennbare Symptome. Betroffene fühlen sich gesund, können die Infektion jedoch weitergeben. Besonders häufig symptomfrei sind:

  • Chlamydien – die häufigste STI in Deutschland, oft jahrelang unbemerkt.
  • Gonorrhoe (Tripper) – verursacht anfangs meist keine Beschwerden.
  • HIV – in frühen Phasen oft grippeähnlich oder symptomfrei.
  • HPV – kann Krebs auslösen, bleibt jedoch häufig unentdeckt.
Ein STI-Heimtest hilft, potenziell gefährliche Infektionen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.

Wann sollte man sich auf STIs testen lassen?

Auch ohne Symptome ist ein Test sinnvoll. In diesen Situationen besonders empfehlenswert:

Nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr: Auch ohne Beschwerden kann eine Infektion bestehen.
Bei einem neuen Sexualpartner: Regelmäßige Tests geben Sicherheit für beide.
Wenn dein Partner positiv getestet wurde: Lass dich unbedingt mittesten.
Zur Routinekontrolle: Verantwortungsbewusste Sexualgesundheit bedeutet regelmäßige Vorsorge.

Der STI-Heimtest: Einfach, diskret und zuverlässig

Ein STI-Heimtest ermöglicht dir, Infektionen diskret, sicher und bequem von zu Hause zu überprüfen. Die Proben werden im Labor analysiert – mit der gleichen Zuverlässigkeit wie in einer Arztpraxis. Studien zeigen, dass Heimtests nicht nur vor Stigmatisierung schützen, sondern auch die Testbereitschaft erhöhen.

„Praktischer und diskreter Weg, sich testen zu lassen.“
— Lisa S.
Paar zuhause
Foto: oneinchpunchphotos

Kurztest: Brauche ich einen STI-Test?

Beantworte ein paar Fragen & erhalte eine Einschätzung

Neu laden

Die Umfrage wird hier direkt eingebettet. Deine Antworten bleiben vertraulich.


Fazit: Warte nicht auf Symptome. Viele STIs verlaufen unbemerkt – regelmäßiges Testen schützt dich und deine Partner. Mit einem STI-Heimtest kannst du deine Gesundheit selbstbestimmt im Blick behalten.

Junges Paar zuhause
Foto: oneinchpunchphotos

FAQ

Wie genau sind die DoctorBox STI-Heimtests?

Die Tests werden in zertifizierten Laboren ausgewertet und sind wissenschaftlich validiert.

Wie lange dauert es, bis ich mein Ergebnis erhalte?

In der Regel 2–5 Werktage nach Eingang der Probe im Labor.

Wie diskret ist der Versand?

Die Lieferung erfolgt in neutraler Verpackung – ohne sichtbaren Hinweis auf den Inhalt.

Was mache ich bei einem positiven Ergebnis?

Bleibe ruhig und hole dir ärztlichen Rat – entweder über die DoctorBox App oder direkt bei deiner Ärztin oder deinem Arzt. Eine Behandlung (meist Antibiotika) beseitigt die Infektion in den meisten Fällen zuverlässig.

Auch interessant für dich:

Gespräch über STIs

Warum wir über Geschlechtskrankheiten (STIs) reden sollten!

Artikel lesen
STIs & Heimtestkits

Sexuell übertragbare Krankheiten (STIs) und die Bedeutung von Heimtestkits

Artikel lesen

 

Zurück zum Blog

Sie haben Fragen?

Kontaktiere uns gerne unter:

Tel.: +49 30 34045468
E-Mail: heimtest@doctorbox.eu