Sexuell übertragbare Krankheiten (STIs) und die Bedeutung von Heimtestkits

Sexuell übertragbare Krankheiten (STIs) und die Bedeutung von Heimtestkits

Mirko Meister
Überblick

Sexuell übertragbare Infektionen (STIs): Das solltest du wissen

STIs sind Infektionen, die hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen werden – verursacht durch Bakterien, Viren oder Parasiten. Sie sind weit verbreitet und verlaufen oft ohne Symptome. Umso wichtiger sind Aufklärung, Prävention und regelmäßige Tests, damit Komplikationen gar nicht erst entstehen.

Umfassendes STI-Testkit ansehen

1. Was sind STIs?

Sexuell übertragbare Infektionen entstehen durch Erreger wie Chlamydia trachomatis (Bakterien), Trichomonaden (Parasiten) oder verschiedene Viren. Viele STIs bleiben zunächst unbemerkt (asymptomatisch) und werden dadurch leicht weitergegeben. Aufklärung und regelmäßige Checks helfen, Ausbreitung zu verhindern und Folgeschäden zu vermeiden.

Tipp: Frühzeitige Erkennung ist der Schlüssel – je früher behandelt, desto einfacher die Therapie.

2. Häufige STIs in Deutschland

Chlamydien

Sehr häufig, v. a. bei jungen Menschen. Oft symptomlos, kann aber unbehandelt u. a. Unfruchtbarkeit verursachen.

Erreger: Chlamydia trachomatis

Ratgeber lesen

Gonorrhö (Tripper)

Betrifft Genitalien, Mund oder Anus. Symptome können schmerzhaftes Wasserlassen, Ausfluss und Entzündungen sein.

Erreger: Neisseria gonorrhoeae

Ratgeber lesen

Trichomonaden (Trichomoniasis)

Einzellige Parasiten; bei Männern häufig ohne Symptome, bei Frauen oft Ausfluss und Brennen.

Befall: Schleimhäute von Harnröhre & Vagina

Mycoplasmen & Ureaplasmen

Mycoplasma genitalium, Mycoplasma hominis, Ureaplasma parvum & U. urealyticum können Entzündungen im Genitaltrakt auslösen, oft symptomarm – daher leicht zu übersehen.

3. Prävention & warum Heimtests sinnvoll sind

Safer Sex (Kondome), weniger Wechsel der Partner und regelmäßige Checks senken das Risiko deutlich. Urin- oder Bluttests entdecken Infektionen früh – auch wenn du keine Beschwerden hast.

Heimtests von DoctorBox – z. B. STI Pro oder STI Standard – decken eine breite Auswahl an Erregern ab und lassen sich bequem zu Hause durchführen.

So läuft ein DoctorBox-Heimtest ab

Wähle deinen Test im Shop.
Diskrete Lieferung zu dir nach Hause.
In der App registrieren und dein sicheres Gesundheitskonto anlegen.
Probe gemäß Anleitung nehmen (z. B. Urin, Abstrich oder Blut).
Probe versenden – Analyse im Labor.
Ergebnis in wenigen Tagen in der App – inkl. Infos & nächsten Schritten.

Hinweis: Heimtests ersetzen keine ärztliche Untersuchung. Bei starken Beschwerden oder positivem Ergebnis: Ärztlich abklären bzw. telemedizinische Beratung nutzen.

STI Pro bestellen    STI Standard ansehen

4. Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand

STIs sind häufig – und behandelbar. Prävention, regelmäßige Tests und frühe Behandlung sind die beste Strategie. Mit den DoctorBox-Probenahme-Sets wie STI Pro und STI Standard überprüfst du deine sexuelle Gesundheit einfach & diskret von zu Hause.


FAQ: Wie oft sollte ich mich testen?

Viele testen alle 3–6 Monate – insbesondere bei neuen Partner:innen oder ohne Kondom. Nach einem Risikoereignis: Test nach empfohlener Wartezeit (je nach Erreger unterschiedlich).

FAQ: Was, wenn ein Test positiv ist?

Bleib ruhig. Folge den Empfehlungen in der App, suche ärztlichen Rat und informiere Partner:innen. Meist ist die Behandlung gut machbar – wichtig ist, schnell zu handeln.

Zurück zum Blog

STI Pro: Das Komplettpaket für Ihre sexuelle Gesundheit!

Mit unserem STI Pro-Test erhältst du eine vollständige Überprüfung: Chlamydien, Gonorrhö, Trichomonaden, Mycoplasma genitalium, HIV, Hepatitis C und mehr.