



STI Test - auf sexuell übertragbare Geschlechtskrankheiten testen
Der Geschlechtskrankheiten Test STI Essential ermöglicht es Ihnen - diskret & schnell
Der STI Essential Geschlechtskrankheiten Test (STI Test) von DoctorBox deckt sieben häufige Geschlechtskrankheiten ab:
- Gonorrhö (Tripper)
- Chlamydien
- Trichomonaden
- Mycoplasma genitalium
- Mycoplasma hominis
- Ureaplasma parvum
- Ureaplasma urealyticum
Für wen ist der Test sinnvoll?
Einfach und bequem von Zuhause testen
Bei der Konzipierung des STI Essential Heimtests haben wir besonderen Wert darauf gelegt, dass sich die Urinabnahme besondern bequem und einfach für Sie gestaltet.
Die Vorteile des STI Tests
Nehmen Sie mit dem STI Test Ihre sexuelle Gesundheit eigenständig in die Hand, indem Sie die Vorteile unserer Heimtest nutzen:
- Diskreter Versand: Sie können den Test bequem von zu Hause aus durchführen, ohne dass jemand davon erfährt.
- Schnelles Ergebnis: Erhalten Sie Ihr Ergebnis innerhalb von 72 Stunden*
- Einfache und schmerzfreie Durchführung: Der Test ist einfach und schnell durchzuführen, ohne Schmerzen oder Unannehmlichkeiten.
- Zeitersparnis und Verfügbarkeit: Führen Sie den Test unabhängig von den Öffnungszeiten einer Arztpraxis oder Teststellen durch.
- Zertifiziert datensicher: Die Übermittlung Ihrer Ergebnisse erfolgt Ende-zu-Ende-Verschlüsselt. Erhalten Sie Ihr Testergebnis digital in Ihr Gesundheitskonto.
- Weiterführende Informationen zum Thema: Die DoctorBox App bietet Ihnen einfache und verständliche Erklärung zum Thema Geschlechtskrankheiten, sodass Sie schnell und unkompliziert Antworten auf Ihre Fragen finden können.
- Steigerung des Gesundheitsbewusstseins: Indem Sie Ihre sexuelle Gesundheit regelmäßig überprüfen, können Sie Verantwortung für sich selbst und Ihre Sexualpartner übernehmen.
*72 Stunden nach Eingang der Probe im Labor. Für ein schnelles Ergebnis sollte der Versand der Probe am Montag oder Dienstag erfolgen.
Die unten genannten Symptome können auch anderen gesundheitlichen Problemen zugeordnet werden. Daher ist die regelmäßige Durchführung von STI-Tests sinnvoll. In der Tabelle finden Sie typische Symptome der sieben STIs, die unser STI Essential abdeckt:
1. Chlamydien (Chlamydia trachomatis)
Die Typen D–K sind für eine Chlamydien Infektionen des Harn- und Genitaltraktes verantwortlich. Das zeigt sich beispielsweise als Gebärmutterhalsentzündung (Zervizitis) oder Entzündung des Harnleiters (Urethritis) mit Brennen beim Wasserlassen oder Ausfluss.
Zu den Symptomen bei Männern gehören Schmerzen beim Wasserlassen und abnormaler Ausfluss aus ihrem Penis. Wenn die Infektion unbehandelt bleibt, können die Bakterien aufsteigen und zu Entzündungen der Prostata oder der weiblichen inneren Geschlechtsorgane führen, was Unfruchtbarkeit zur Folge haben kann. Zudem kann es zu einer Bindehautentzündung kommen, die sogenannte Schwimmbadkonjunktivitis, da sie durch Wasser übertragen werden kann.
Bei Frauen läuft die Infektion meist ohne Symptome ab, so dass sie leicht zum Überträger an den Mann wird, der dann Beschwerden entwickelt. Insbesondere in der Schwangerschaft ist eine Infektion gefährlich, da das ungeborene Kind Schaden nehmen kann. Die Infektion vom Typ L1–L3 führt zum sexuell übertragbaren Lymphogranuloma inguinale, das sich in geschwollenen Lymphknoten der Leisten zeigt. Diese Form von Clamydien kommt vor allem in tropischen und subtropischen Regionen vor.
2. Gonorrhö (Tripper)
2–7 Tagen nach der Ansteckung kommt es beim Mann in der akuten Phase zu einer Harnröhrenentzündung (Urethritis) mit Juckreiz, eitrigem Ausfluss, schmerzhaftem Wasserlassen und häufigem Harndrang. Einige Männer bemerken möglicherweise bis zu einem Monat lang keine Symptome. Wird die Infektion nicht behandelt, kann es in der chronischen Phase zu einer Entzündung der Prostata kommen.
Frauen können ohne Beschwerden infiziert sein und so bleibt die Erkrankung lange Zeit unentdeckt und unbehandelt. Anderenfalls sind eine Vielzahl von lokalen Entzündungsreaktionen im Bereich der Blase oder der weiblichen Geschlechtsorgane wie der Eierstöcke mit Gefahr von Unfruchtbarkeit möglich. Insbesondere in der Schwangerschaft ist eine Infektion gefährlich, da das ungeborene Kind Schaden nehmen kann.
3. Trichomonaden (Trichomonas vaginalis)
Die meisten Menschen, die mit Trichomonas vaginalis infiziert sind, haben keine Symptome und die Infektion kann jahrelang unentdeckt bleiben.
Trichomoniasis betrifft sowohl Frauen als auch Männer. Die Symptome treten häufiger bei Frauen auf.
5 bis 28 Tage nach der Infektion kann es zu Beschwerden kommen. Zu den auftretenden Symptomen gehören Schmerzen, Brennen oder Juckreiz im Penis, in der Harnröhre (Urethritis) oder in der Vagina (Vaginitis). Auch ein schlecht riechender, dünner Vaginalausfluss ist möglich. Die Beschwerden für beide Geschlechter können beim Geschlechtsverkehr und beim Wasserlassen zunehmen.
4. Mycoplasma genitalium
Es verursacht sowohl bei Männern als auch bei Frauen eine Entzündung der Harnröhre (Urethritis), die mit schleimig-eitrigem Ausfluss der Harnwege und schmerzhaftem Wasserlassen einhergeht.
Bei Frauen kann es zudem eine Entzündung des Gebärmutterhalses (Zervizitis) und der inneren Geschlechtsorgane auslösen, die als Langzeitfolge mit Unfruchtbarkeit verbunden sind.
5. Mycoplasma hominis
Nach der Infektion kommt es hauptsächlich zu einer Entzündung des Harnleiters (Urethritis). Es wird auch mit männlicher Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht. Bei Frauen kommt es zu einer Entzündung der Vagina (Vaginose) oder des Gebärmutterhalses (Zervizitis).
6. Ureaplasma parvum
In seltenen Fällen kann es zu invasiven Infektionen des Harn- und Genitalbereichs kommen.
Diese kann sich durch eine Entzündung des Harnleiters (Urethritis) äußern. Allerdings wurde Ureaplasma parvum auch bei vielen gesunden Männern gefunden.
7. Ureaplasma urealyticum
Eine Infektion kann eine Erkrankung der Harnwege (Urethritis) und eine bakterielle Vaginose verursachen.
Zudem kann es zu einer Entzündung des Gebärmutterhalses (Zervizitis) oder bei Männern einer Entzündung der Prostata kommen (Prostatitis).
Ein häufiges Symptom im Zusammenhang mit dieser Infektion ist der "fischige" Geruch, da die Bakterien Harnstoff spalten. Unbehandelte Infektionen werden mit Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen in Verbindung gebracht.
Nach der Auswertung Ihrer Probe im medizinischen Fachlabor erhalten Sie Ihren individuellen Befund in digitaler Form über die DoctorBox App.
Die Ergebnisse sind übersichtlich dargestellt, die weiterführenden Informationen wurden auch für „Laien“ verständlich formuliert. Es gibt zu jeder STI weiterführende Informationen.
Zudem erhalten Sie einen Befund in Form eines PDFs, welchen Sie einfach und bequem herunterladen können.

Es gibt verschiedene Argumente, die für die Durchführung des STI Essentials sprechen. Der STI Essential überprüft Ihren Urin auf 7 häufig vorkommenden STIs:
- Diskretion: Der STI Essential bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre sexuelle Gesundheit in privater Umgebung zu überprüfen. Zudem erfordert der Heimtest keine Beantwortung von unangenehmen und sensiblen Fragen.
- Bequemlichkeit: Der STI Essential kann online bestellt werden und wird direkt und diskret zu Ihnen nach Hause geliefert. Sie können die Probenahme bequem von zuhause aus durchführen, ohne einen Termin vereinbaren zu müssen.
- Früherkennung: Die meisten STIs können ohne Behandlung schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Der STI-Essential kann dazu beitragen STIs frühzeitig zu erkennen, bevor es zu ernsthaften Komplikationen kommt.
- Schutz des Partners/ sexuellen Umfelds: Wenn Sie vermuten, dass Sie sich mit einer STI angesteckt haben, kann der STI Essential für Klarheit sorgen. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihr Testergebnis und haben Klarheit. Schützen Sie sich und Ihre/n Partner*in. Eine regelmäßige und frühzeitige Überprüfung, kann dazu beitragen, die Ausbreitung von STIs in der Bevölkerung insgesamt zu reduzieren.
Wichtig: Bei einem positiven Testergebnis suchen Sie bitte zur weiteren Abklärung und Diagnostik eine Ärztin oder einen Arzt auf.
Der STI Essential überprüft sieben häufig vorkommende sexuell-übertragbare Infektionen:
- Chlamydien
- Gonorrhö (Tripper)
- Trichomonanden
- Mycoplasma genitalium
- Mycoplasma hominis
- Ureplasma parvum
- Ureaplasma urealyticum
Das Probenahme-Set STI Essential ist ein einfacher und bequemer Urintest für zuhause. Wir haben ein benutzerfreundliches Urinabnahme-Set integriert, welches unabhängig vom Geschlecht eine einfache Urinabnahme ermöglicht, ohne dabei den Urinfluss zu unterbrechen. Das Proberöhrchen senden Sie anschließend mit dem beiliegenden Schutz- und Versandbeutel an unser Fachlabor. Das Labor überprüft Ihre Urinprobe mittels PCR auf Chlamydien, Gonorrhö (Tripper), Trichomonaden, Mycoplasma genitalium, Mycoplasma hominis, Ureaplasma parvum, Ureaplasma urealyticum. Nach drei bist sieben Tagen erhalten Sie Ihr Ergebnis in Ihrer DoctorBox App.
Hinweis: Achten Sie bei der Durchführung der Probenahme auf den Zeitpunkt. Wenn Sie sich mit einer STI anstecken, dauert es in der Regel, bis die Erreger im Urin nachweisbar sind. Diese Zeitspanne nennt sich Inkubationszeit. Bei STIs können die Inkubationszeiten bis zu 3 Wochen und mehr betragen. Wenn Sie einen Verdacht haben, sich beim Geschlechtsverkehr angesteckt zu haben, sollten Sie mit der Durchführung des STI-Essentials drei Wochen nach Kontakt warten.
Der STI Essential richtet sich ausschließlich an Erwachsene (ab 18 Jahren) und ist sinnvoll:
- Wenn Sie sich über ihre sexuelle Gesundheit informieren und proaktiv handeln möchten
- Wenn Sie sich in einer neuen Beziehung befinden und gemeinsam sicher gehen wollen
- Wenn Sie häufig wechselnde Sexualpartner*innen haben (regelmäßige Durchführung empfohlen)
- Wenn Sie vermuten sich angesteckt zu haben oder typische Symptome aufweisen wie Juckreiz, Brennen oder Ausfluss im Genitalbereich.
Die DoctorBox Heimtests dürfen nicht angewendet werden:
- Wenn Sie noch nicht volljährig/erwachsen sind (ab 18 Jahren)
Der STI Essential ist nicht dafür geeignet, schwere akute Erkrankungen zu untersuchen. Sollten Sie schwerwiegende Symptome aufweisen, unter extremen Schmerzen oder hohem Fieber leiden, wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Sollte es bei Ihnen zu einem positiven Testresultat kommen, haben Sie die Möglichkeit über die DoctorBox eine Videosprechstunde zu buchen, um sich ein passendes Antibiotikum online verschreiben zu lassen. Somit sparen Sie sich den Weg zum Arzt.
Das Buchungstool für die Videosprechstunde erscheint dabei direkt unter Ihrem positiven Testergebnis in der App. Eine genaue Beschreibung des Ablaufs finden Sie im Widget.
Die Gebrauchsanweisung für den STI Essential Heimtest finden Sie hier.
So funktioniert’s

Probenahme durchführen
Bevor Sie mit der Probenahme beginnen, lesen Sie bitte aufmerksam die beiliegende Gebrauchsanweisung durch.

Barcode einscannen
Scannen Sie den mitgelieferten Barcode in der DoctorBox App!

Proben versenden
Verpacken Sie Ihre Probe wie in der Anleitung beschrieben. Bringen Sie den vorfrankierten Umschlag noch am selben Tag zur Post.

Ihr Befund
Nach der Laboranalyse wird Ihr Testergebnis in Ihre DoctorBox App, Ihr Gesundheitskonto, übermittelt. Sie können dort jederzeit den aktuellen Status einsehen.
STIs | ||||
---|---|---|---|---|
Chlamydien |
|
|
|
|
Gonorrhö |
|
|
|
|
Trichomonaden |
|
|
|
—
|
Mycoplasma genitalium |
—
|
|
|
|
Mycoplasma hominis |
|
—
|
|
—
|
Ureaplasma parvum |
|
—
|
|
—
|
Ureaplasma urealyticum |
|
—
|
|
—
|
HIV (Suchtest*) |
—
|
—
|
|
|
Hepatitis C (Suchtest*) |
—
|
—
|
|
|
Syphilis (Lues) (Suchtest*) |
—
|
—
|
|
|