



Dein Allergietest für zu Hause – 295 Allergene im Überblick
Unklare Symptome wie Juckreiz, Schnupfen, Hautreaktionen oder Magenprobleme? Finde heraus, worauf dein Körper wirklich reagiert – mit dem DoctorBox Allergietest für 295 Allergene. Einfach zu Hause durchführen, sicher im Labor analysieren lassen und die Ergebnisse digital abrufen.
Der Test basiert auf dem modernen ALEX® IgE-Allergenscreening – eine Technologie, die echte Sensibilisierungen von Kreuzreaktionen unterscheiden kann. So bekommst du ein zuverlässiges und umfassendes Allergieprofil.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Rundum getestet: 295 Allergene aus allen wichtigen Kategorien – Pollen, Nahrungsmittel, Tierhaare, Milben, Pilze & Insektengifte
- Einfach & bequem zu Hause durchführen: Nur 0,5 ml Blut – mit wenigen Handgriffen selbst gemacht
- Schnelles Ergebnis: Du erhältst deinen Laborbericht innerhalb von 3–7 Tagen direkt in dein DoctorBox Gesundheitskonto in die App**
- Verständlich erklärt: Alle Ergebnisse werden visuell und leicht verständlich dargestellt – inklusive Ampelsystem & Reaktionsstärke
- Diskret & flexibel: Kein Arzttermin nötig – du testest anonym, wann und wo du willst
Das wird getestet:
Dein Allergieprofil umfasst 295 Allergene aus folgenden Bereichen:
- 61 Pollenarten (z. B. Gräser, Birke, Ambrosia)
- 24 Milben
- 103 pflanzliche Nahrungsmittel (z. B. Nüsse, Obst, Gemüse, Gewürze)
- 40 tierische Nahrungsmittel (z. B. Milch, Ei, Fisch, Fleisch)
- 15 Schimmel- und Hefepilze
- 20 Tierhaare, -epithelien & -schuppen
- 9 Insektengifte
- 10 weitere Umweltallergene
Dieses umfassende Profil bietet dir ein vollständiges Bild deines Sensibilisierungsstatus und hilft dir dabei, echte Sensibilisierungen von Kreuzreaktivitäten zu unterscheiden.*
* Sensibilisierung bezeichnet in der Immunologie den Vorgang der Immunisierung eines Organismus durch ein spezielles Antigen. Dieses Antigen ruft in Folge dieser Sensibilisierung eine akute Immunantwort hervor.
** Wenn der Versand der Probe am Montag oder Dienstag (ggf. noch Mittwoch) erfolgt.
Typische Symptome einer Allergie – erkenne die Warnzeichen 🤧
Allergien zeigen sich oft durch Symptome, die leicht mit Erkältungen oder Hautreizungen verwechselt werden. Dabei versucht dein Immunsystem, eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Tierhaare oder Nahrungsmittel als „Gefahr“ abzuwehren – und reagiert über.
Häufige Allergiesymptome sind:
Juckende, tränende oder gerötete Augen
Verstopfte oder laufende Nase, häufiges Niesen
Husten, Atemnot oder pfeifende Atmung (ähnlich wie bei Asthma)
Hautausschlag, Ekzeme oder Nesselsucht
Juckreiz auf Haut, Gaumen oder im Rachen
Bauchschmerzen, Übelkeit oder Durchfall nach dem Essen
Schwellungen im Gesicht, an Lippen oder Augenlidern
In manchen Fällen kann es auch zu schwereren Reaktionen kommen, z. B. einem anaphylaktischen Schock – einer seltenen, aber lebensbedrohlichen Überreaktion des Körpers.
Was viele nicht wissen:
Allergiesymptome treten nicht immer sofort auf. Manche Beschwerden entwickeln sich zeitverzögert – oder nur in bestimmten Situationen, z. B. bei körperlicher Anstrengung oder in der Pollensaison. Wenn du solche Symptome häufiger bei dir bemerkst, lohnt sich ein Allergietest. So findest du heraus, worauf dein Körper reagiert – und kannst gezielt gegensteuern.
👉 Finde jetzt heraus, ob eine Allergie hinter deinen Symptomen steckt – mit dem Heimtest für 295 Allergene.
Dein digitaler Befund – verständlich & individuell
Nach der Auswertung deiner Probe im medizinischen Fachlabor erhältst du deinen persönlichen, mehrseitigen Befund direkt in der DoctorBox App.
Die Ergebnisse sind übersichtlich visualisiert und so aufbereitet, dass sie auch ohne medizinisches Vorwissen leicht verständlich sind. Du siehst auf einen Blick, wie stark dein Körper auf jedes einzelne Allergen reagiert – ergänzt durch hilfreiche Zusatzinformationen und Erklärungen.

Die Gebrauchsanweisung finden du hier.
Der ALEX 2 Allergietest ist aus mehreren Gründen sinnvoll:
- Zunächst einmal ist er ein präzises und zuverlässiges Verfahren zur Identifizierung von Allergien. Der Test kann Allergene identifizieren, die bei herkömmlichen Hauttests möglicherweise nicht erkannt werden und bietet somit eine höhere Sensitivität. Dies ist insbesondere bei Patienten mit schweren oder unklaren Allergiesymptomen von Vorteil.
- Ein weiterer Vorteil des ALEX 2 Allergietests ist seine breite Palette an getesteten Allergenen. Der Test kann mehr als 280 Allergene testen, darunter Nahrungsmittel, Umweltallergene und Insektengifte. Dies ermöglicht eine umfassende Untersuchung der möglichen Auslöser von Allergiesymptomen.
- Der Test ist weniger invasiv als traditionelle Hauttests und erfordert nur eine Blutprobe. Dies bedeutet, dass er auch bei Hautproblemen oder bei der Einnahme bestimmter Medikamente eingesetzt werden kann, die Hauttests beeinflussen könnten.
Insgesamt ist der ALEX 2 Allergietest ein sinnvolles und effektives Verfahren zur Identifizierung von Allergien und zur Bestimmung der Auslöser von Allergiesymptomen.
Der ALEX 2 Allergietest liefert einen detaillierten Bericht über die getesteten Allergene und die spezifischen IgE-Antikörperwerte im Blut des Patienten. Der Bericht ist in einer leicht verständlichen Form verfasst und bietet Informationen zu den folgenden Punkten:
- Liste der getesteten Allergene: Der Bericht enthält eine vollständige Liste aller Allergene, die im Rahmen des Tests getestet wurden. Dazu gehören Nahrungsmittel, Umweltallergene, Insektengifte und andere potenzielle Allergene.
- Spezifische IgE-Antikörperwerte: Der Bericht zeigt die spezifischen IgE-Antikörperwerte für jedes getestete Allergen an. Diese Werte sind in der Regel in Kilounits pro Liter (kU/L) angegeben und zeigen an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Körper auf das jeweilige Allergen reagiert.
- Kategorisierung der Allergene: Die getesteten Allergene werden in der Regel in verschiedene Kategorien eingeteilt, je nachdem, wie hoch die spezifischen IgE-Antikörperwerte sind. Dies kann dem Patienten helfen, die Schwere seiner Allergie zu verstehen.
- Empfehlungen und Ratschläge: Der Bericht kann auch Empfehlungen und Ratschläge zur Behandlung und Prävention von Allergiesymptomen enthalten. Dazu können beispielsweise Verhaltensänderungen, Medikamente oder Immuntherapie gehören.
Insgesamt bietet der Bericht vom ALEX 2 Allergietest eine umfassende Bewertung der Allergiesituation und hilft dem behandelnden Arzt/Ärztin oder Allergologen/Allergologin, eine geeignete Behandlung und Prävention zu empfehlen.
Einen Musterbefund findest du hier.
Eine Vergütung durch die GKV ist derzeit nicht möglich. Privatversicherte Personen können versuchen, die Leistung bei der Krankenkasse (PKV) einzureichen. Spreche uns gerne dazu an, wir stellen dir eine Rechnung für den Test aus.
Kontakt: info@doctorbox.eu
Die DoctorBox Heimtests dürfen nicht angewendet werden:
- Wenn du noch nicht volljährig/erwachsen bist(ab 18 Jahren)
- Wenn du Probleme beim Anblick oder mit Abnahme von Blut haben. Führe dann die Abnahme im Beisein eines weiteren Erwachsenen durch oder lass die Abnahme von medizinischem Fachpersonal durchführen.
Die DoctorBox Heimtests sollten nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Ärztin verwenden, wenn:
- Du unter einer Blutungsneigung oder Gerinnungsstörung leidest oder gerinnungshemmende Medikamente einnimmst.
- Du schwanger bist oder stillst. In diesem Fall können die Referenzwerte abweichen.
Allergien entstehen, wenn das Immunsystem des Körpers eine übermäßige Reaktion auf an sich harmlose Substanzen zeigt, die als Allergene bezeichnet werden. Das Immunsystem des Körpers erkennt diese Substanzen fälschlicherweise als Bedrohung und löst eine Abwehrreaktion aus.
Die meisten Allergien entstehen, wenn eine Person zum ersten Mal mit einem potenziellen Allergen in Kontakt kommt. In diesem Fall produziert das Immunsystem spezifische Antikörper, um den vermeintlichen Eindringling zu bekämpfen. Bei einem erneuten Kontakt mit dem Allergen werden diese Antikörper aktiviert und lösen eine Reaktion aus.
Die Symptome einer allergischen Reaktion können vielfältig sein und reichen von leichten Beschwerden wie juckenden Augen und verstopfter Nase bis hin zu schweren lebensbedrohlichen Reaktionen wie anaphylaktischem Schock.
Allergene können vielfältig sein, beispielsweise Pollen, Tierhaare, Nahrungsmittel oder Medikamente. Die genauen Ursachen für die Entstehung von Allergien sind noch nicht vollständig verstanden, jedoch scheinen genetische Faktoren eine Rolle zu spielen. Auch Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung und Ernährungsgewohnheiten können das Risiko einer Allergie erhöhen.
Das Erkennen der auslösenden Allergene kann aufgrund der Vielzahl an Allergenen eine Herausforderung darstellen. Das Testen auf bestimmte Allergene ist oft schwierig. Nahrungsmittelallergietests können auch unangenehme Symptome wie Bauchschmerzen, Unwohlsein und Hautausschläge verursachen, was besonders für Kinder eine Belastung darstellt.
Der moderne Allergietest namens ALEX hat hier jedoch einen großen Vorteil. Mit diesem Test können insgesamt 295 Allergene, darunter 154 potenzielle Nahrungsmittel, in nur einem Durchgang (Blutprobe 0,5 mL) untersucht werden. Dadurch kann fast der gesamte Sensibilisierungsstatus abgebildet werden.
So funktioniert’s

Probe zu Hause entnehmen
Lies vor dem Start die beiliegende Anleitung aufmerksam durch. Die Blutentnahme ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt.

Barcode einscannen
Scanne den mitgelieferten Barcode ganz einfach in der DoctorBox App – so wird deine Probe eindeutig dir zugeordnet.

Proben versenden
Verpacke die Blutprobe wie in der Anleitung beschrieben und bring den vorfrankierten Umschlag am besten noch am selben Tag zur Post.

Dein Befund in der App
Nach der Laboranalyse bekommst du dein Ergebnis direkt in die DoctorBox App – übersichtlich, leicht verständlich und jederzeit abrufbar.