

Wie viel Power steckt in dir? Finde es mit dem Koffeingenetik Test heraus!
Der COFFEEGEN Test zeigt dir, wie dein Körper auf Koffein reagiert – und wie du seine leistungssteigernde Wirkung optimal nutzt. Erfahre, ob du ein schneller oder langsamer Koffein-Stoffwechseltyp bist, und steigere deine körperliche und geistige Performance gezielt. Wissenschaftlich fundiert, sicher und mit nur einer einmaligen Testung.
Was ist Koffeingenetik?
Koffein kann die Leistung steigern – allerdings nicht bei jedem gleich. Denn dein genetischer Stoffwechseltyp entscheidet, wie dein Körper Koffein abbaut und wie stark es wirkt. Mit dem Koffeingenetik Test findest du heraus, wie dein Körper auf Koffein reagiert – für gezielte Leistungssteigerung und maximale Energie zum richtigen Zeitpunkt.
Durch den COFFEEGEN-Test erfährst du:
- Welcher Koffein-Stoffwechseltyp du bist – schneller oder langsamer Metabolisierer
- Wie du deine körperliche und geistige Leistung mit Koffein optimieren kannst
- Wie du einen koffeinbedingten Leistungseinbruch (bis zu -14 %) vermeidest und bis zu +7 % Leistungssteigerung erzielst
- Wann der ideale Zeitpunkt für deine Koffeinaufnahme ist – vor dem Training, Wettkampf oder intensiver Denkarbeit
Kurz gesagt: Der COFFEEGEN Koffeingenetik Test zeigt dir, mit welcher Koffeinmenge du zu welchem Zeitpunkt dein persönliches Leistungsoptimum erreichst – individuell abgestimmt auf deine Gene.
👉 Jetzt testen und erfahren, wie dein Körper auf Koffein reagiert!
Es gibt die folgenden drei Koffeintypen:
- Genotyp CYP1A2 AA (Fast Caffeine Metabolizer)
- Genotyp CYP1A2 AC (Reduced Caffeine Metabolizer)
- CYP1A2 CC (Slow Caffeine Metabolizer)
Mit dem COFFEEGEN Test finden Sie heraus, zu welchem Typ Sie gehören und was das für Sie hinsichtlich Ihres Koffeinkonsums bedeutet.
Die Verstoffwechslung findet zu 95 Prozent durch das Enzym CYP1A2 statt. In der DNA wird dieses Enzym durch das gleichnamige Gen codiert – und genau dort zeigen sich Unterschiede zwischen den Menschen.
Nur Menschen vom Genotyp CYP1A2 AA (Fast Caffeine Metabolizer) können ihre Leistung durch die Standard-Dosierungs- und Einnahmeempfehlung steigern.
Menschen mit dem Genotyp CYP1A2 AC (Reduced Caffeine Metabolizer) und CYP1A2 CC (Slow Caffeine Metabolizer) müssen von der Standardempfehlung abweichen, um eine Leistungssteigerung zu erreichen, oder gar einen Leistungsknick zu verhindern.
Der COFFEEGEN-Test untersucht eine bestimmte Stelle (rs762551) auf dem CYP1A2-Gen. CYP1A2 ist für 95% des Koffein-Stoffwechsels verantwortlich.
Die verschiedenen Genotypen des CYP1A2-Gens bestimmen den Koffeinstoffwechseltyp. Durch den COFFEEGEN-Test erfahren Sie unter anderem:
- Welchen genbasierten Koffein-Stoffwechseltyp haben Sie?
- Können Sie Ihre Leistung mit Koffein beeinflussen bzw. steigern?
- Was müssen Sie tun, um Ihre Leistung zu optimieren (Max.: +7%) bzw. einen koffeinbedingten Leistungseinbruch (bis zu -14%) zu vermeiden?
Konkret: mit welcher Menge Koffein zu welchem Zeitpunkt erreichen Sie Ihr Optimum?
Nach Deiner Bestellung senden wir Ihnen ein Päckchen mit Ihrem persönlichen Testkit zu.
Über einen einfachen Wangenabstrich können Sie selbst eine Schleimhautprobe entnehmen. Das geht schnell und ist unkompliziert. Das Stäbchen stecken Sie einfach in das beigelegte Röhrchen und senden den Rückumschlag an unser Labor. Das Labor untersucht Ihr CYP1A2-Gen und innerhalb der nächsten 2 Wochen bekommen Sie ihren individuellen Bericht mit Ihrem Ergebnis in der DoctorBox.
So funktioniert’s

Probe zu Hause entnehmen
Lies vor dem Start die beiliegende Anleitung aufmerksam durch. Die Entnahme der Speichelprobe ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt.

Registrierung
Registriere dich auf der COFFEEGEN-Website.

Proben versenden
Sende Dein Probenset direkt mit dem Couvert an das adressierte Labor. Die Experten für Koffeingenetik entschlüsseln dann im Labor Deine Geninformationen, um genau zu bestimmen, welcher Koffeintyp Du bist.

Dein Ergebnis
Du bekommst einen ausführlichen Report mit den für Dich relevanten Informationen, und einer genauen Einnahmeempfehlung um Dein Potenzial zu maximieren – für alle Situationen, in denen Du die volle Leistung bringen musst!